Mit einer Online-Veranstaltung haben wir am 13.04. über die russische Invasion in der Ukraine und die Folgen diskutiert. An der von Lucie Römer…
Klimawandel, unterbezahlte Arbeitskräfte, alternde Gesellschaft – nicht nur Tschechien steht vor großen Herausforderungen, die die Politik in den…
„Eine Gesellschaft – unterschiedliche Lebenswelten“, so lautet der Titel einer Studie, die das Prager Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und die…
Late modern societies face a chronic care shortage. Their populations are ageing, and the traditional assumption that families (and predominantly…
Am 8. und 9. Oktober sind die Bürger in Tschechien zu den Urnen gerufen. Dann finden die nächsten regulären Wahlen zum tschechischen Abgeordnetenhaus…
Mehr als 30 Jahre nach der Wende ist in Osteuropa Einkommensarmut weit verbreitet. Die Folge sind Massenmigration und anti-europäische Ressentiments.
In Czechia, half of the population doesn’t earn enough to live a decent life. The EU’s current proposals for a European minimum wage won’t change that
Tschechien ist in der Corona-Krise, ähnlich wie seine mittelosteuropäischen Nachbarstaaten, glimpflich davongekommen. Ein Infektionsgeschehen wie im…
Zborovská 716/27 150 00 Praha 5
+420 224 947 076+420 224 948 096+420 224 948 091
fes(at)fesprag.cz
Newsletter abonnieren