Die Friedrich-Ebert-Stiftung in Prag zusammen mit dem Think-tank Masarykova demokratická akademie und dem Meinungsforschungsinstitut STEM veröffentlichten im Juni 2021 die Studie Eine Gesellschaft — unterschiedliche Lebenswelten, die beschreibt, wie sich einzelne Einstellungsgruppen in der tschechischen Gesellschaft zu den Schlüsselthemen der Gegenwart beziehen. Inspirieren lassen haben sie sich dabei von der Analyse Die Suche nach dem verlorenen Dialog der Berliner Friedrich-Ebert-Stiftung. Beide Forschungsteams kommen nun zu einer Debatte darüber zusammen, worin sich die Polarisierung in beiden Ländern ähnelt und worin sich Tschechien und Deutschland mit Blick auf die Spaltungslinien unterscheiden.